Mehr als ein Modell. Ein Betriebssystem für Ihre Transformation.
Entdecken Sie das digihack® Framework: Die wissenschaftlich fundierte Methode, die eine klare Prozess-Struktur mit der Flexibilität verbindet, die Sie als Führungskraft benötigen, um erfolgreich zu sein.
Ein Ansatz, der auf Fakten beruht, nicht auf Meinungen
Das digihack® Framework ist keine Sammlung von Best Practices. Es ist die direkte Operationalisierung der umfassenden, hochzitierten Forschungsarbeit von Gregory Vial (2019), die die acht universellen Bausteine erfolgreicher digitaler Transformationen identifiziert hat. Aus dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir unsere bewährte MAP-Struktur (Motivation, Ansatz, Praxis) entwickelt – Ihr strategisches Navigationssystem, das Sie sicher durch die Komplexität führt.
Ihr strategisches Navigationssystem für eine erfolgreiche Transformation
Die MAP-Struktur zerlegt jede Transformation in drei logische Phasen. Entdecken Sie die Bausteine jeder Phase:

Phase 1 - Motivation
Das strategische "Warum" klären.
Das Ziel dieser Phase ist es, Klarheit über die strategischen Ziele, die zukünftige Wertschöpfung und die Digital Business Strategy zu schaffen.
Dazu werden Antworten auf folgende Fragen geklärt:
-
Welche Trends betreffen unser Geschäftsmodell direkt oder indirekt?
-
Wie verändern sich die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden?
-
Wie sieht unsere zukünftige Wertschöpfung aus?

Phase 2 - Ansatz
Die Befähigung der Organisation sicherstellen.
Das Ziel dieser Phase ist es, die notwendigen Fähigkeiten zu identifizieren und die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Dazu werden Antworten auf folgende Fragen geklärt:
-
Welcher Führungsstil und Governance ist notwendig?
-
Welche Kultur und Kompetenzen benötigen wir als Organisation?
-
Welche konkreten Technologien und Plattformen unterstützen unsere Ziele am besten?

Phase 3 - Praxis
Die Transformation in der Realität umsetzen.
Das Ziel dieser Phase ist es, den Plan in die Praxis umzusetzen und dadurch die Implementierungslücke zu schließen.
Dazu werden Antworten auf folgende Fragen geklärt:
-
Wie können wir die Transformation konkret umsetzen?
-
Wie stellen wir sicher, dass die gewünschten Effekte eintreten?
-
Wie verankern wir die neue Kultur nachhaltig in der Organisation?
Ein Framework, das Ihre Methoden respektiert
Das digihack® Framework ist bewusst agnostisch konzipiert. Wir zwingen Sie nicht in ein starres methodisches Korsett. Stattdessen integrieren wir Ihre bewährten und im Unternehmen etablierten Modelle – ob OKRs, SAFe, ITIL oder ADKAR – als operative Werkzeuge in die übergeordnete MAP-Struktur. So nutzen wir Ihre vorhandenen Stärken und schaffen eine Brücke zwischen dem, was Sie bereits tun, und dem, was Sie erreichen wollen.
Ergebnis
Ergebnis
Ergebnis
Ergebnis
Ergebnis
digihack®
digihack®
digihack®
digihack®
digihack®
Warum unser Ansatz anders ist
Ein Blick auf die typischen "Framework-Archetypen" im Markt zeigt, warum ein integriertes Betriebssystem notwendig ist.
Archetyp
Schwäche bzgl. Implementierungslücke
Wie digihack® die Lücke schließt
Der PowerPoint-Stratege
Der Prozess-Purist
Der Feelgood-Coach
Der Tool-Verkäufer
Der Buzzword-Berater
Liefert eine brillante Analyse, aber keinen umsetzbaren Fahrplan.
Zwingt die Organisations-Realität in ein starres Methoden-Korsett.
Schafft gute Stimmung, aber keine messbaren Ergebnisse.
Glaubt, dass eine neue Software automatisch die Arbeitsweise ändert.
Hinterlässt inspirierende Zitate, aber keine konkreten nächsten Schritte.
digihack® schafft eine durchgehende Brücke von der Analyse zur täglichen Umsetzung.
Das agnostische Prinzip respektiert Ihre bewährten Prozesse und integriert sie, anstatt sie zu ersetzen.
digihack® verbindet den Kulturwandel untrennbar mit den notwendigen technologischen und prozessualen Schritten.
digihack® stellt sicher, dass zuerst das strategische "Warum" und das kulturelle "Was" geklärt sind, bevor über das technologische "Wie" entschieden wird.
digihack® übersetzt abstrakte Ziele in einen konkreten, ausführbaren Handlungsplan für Ihr Team.